Nach langen Monaten auf See bei Flaute und Sturm, sengender Hitze und beißender Kälte erschienen die karibischen Inseln den Seefahrern wie das irdische Paradies. Der Anblick der verführerischen eingeborenen Schönheiten und das strikt befolgte Motto „Joho, und ‚ne Buddel voll Rum“ erweckte die müden Matrosen zu neuem Leben, oft mehr als ich als Kapitän ungestraft durchgehen lassen konnte. Um einen Abglanz dieses Tropenparadieses heimzubringen, verluden wir schließlich den edelsten Rum, den Kunstfertigkeit, Klima und Rohstoffe dort hervorbringen - weit entfernt von dem Gesöff, mit dem sich unsere Seefahrer berauschen und nur für auserwählte Gaumen bestimmt.
Einzig unser Maat, ein rauer Mann aus dem Norden der sich direkter Abkommenschaft von den Wikingern rühmt, blieb unbeeindruckt von den karibischen Genüssen und schwor, dass man sich nur in nördlichen Gefilden auf das rechte Brennen edler Spirituosen verstünde. Nachdem er seine ganze Heuer darauf verwettete, dass nur echter schottischer Whisky Ihrer Majestät würdig sei, wagte ich den Abstecher in die stürmische nördliche See. Ein Wunder, welche Schätze die Bewohner der windzerzausten und nebelverhangenen Highlands dort hervorbringen! Die schwierige Auswahl aus den edelsten dieser Whiskys verursachte so manche Verzögerung, doch endlich legten wir mit vollem Laderaum auch von diesen Gestaden wieder ab.
Nach langen Monaten auf See bei Flaute und Sturm, sengender Hitze und beißender Kälte erschienen die karibischen Inseln den Seefahrern wie das irdische Paradies. Der Anblick der verführerischen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Whisky & Rum
Nach langen Monaten auf See bei Flaute und Sturm, sengender Hitze und beißender Kälte erschienen die karibischen Inseln den Seefahrern wie das irdische Paradies. Der Anblick der verführerischen eingeborenen Schönheiten und das strikt befolgte Motto „Joho, und ‚ne Buddel voll Rum“ erweckte die müden Matrosen zu neuem Leben, oft mehr als ich als Kapitän ungestraft durchgehen lassen konnte. Um einen Abglanz dieses Tropenparadieses heimzubringen, verluden wir schließlich den edelsten Rum, den Kunstfertigkeit, Klima und Rohstoffe dort hervorbringen - weit entfernt von dem Gesöff, mit dem sich unsere Seefahrer berauschen und nur für auserwählte Gaumen bestimmt.
Einzig unser Maat, ein rauer Mann aus dem Norden der sich direkter Abkommenschaft von den Wikingern rühmt, blieb unbeeindruckt von den karibischen Genüssen und schwor, dass man sich nur in nördlichen Gefilden auf das rechte Brennen edler Spirituosen verstünde. Nachdem er seine ganze Heuer darauf verwettete, dass nur echter schottischer Whisky Ihrer Majestät würdig sei, wagte ich den Abstecher in die stürmische nördliche See. Ein Wunder, welche Schätze die Bewohner der windzerzausten und nebelverhangenen Highlands dort hervorbringen! Die schwierige Auswahl aus den edelsten dieser Whiskys verursachte so manche Verzögerung, doch endlich legten wir mit vollem Laderaum auch von diesen Gestaden wieder ab.