Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Versand ab 40 Euro

Schnelle Lieferung | Grosse Auswahl

Wegwartenkraut geschnitten

Produktinformationen "Wegwartenkraut geschnitten"

Aus dem deutschen Namen ist schon zu erkennen, wo die Wegwarte am häufigsten wächst, nämlich am Wegrand. Sie ist unscheinbar, ist aber im Spätsommer und Herbst von unzähligen himmelblauen Blüten übersät. Der lateinische Name erinnert an den zu Kriegszeiten oft üblichen Zichorienkaffee, gewonnen aus den Wurzelstücken. Ihre Blätter können den ganzen Sommer über geerntet werden und eignen sich gut zum Trocknen.
Die Inhaltsstoffe der Wegwarte machen sie zu einem beliebten Kraut. Sie enthält Bitterstoffe, Gerbstoffe, Mineralsalze und Inulin. Inulin ist ein Faser- oder Ballaststoff, der leicht süß schmeckt.

Wegwarte ist auch bekannt unter folgenden volkstümlichen Namen: Blaue Distel, wilder Endifi, Hartmann, Hasenmilch, rauher Heinrich, Hundsläufte, Irenhart, Kaffeekraut, Sonnendraht, Sonnenwirbel, Arme-Sünder-Blume, Wasserwart, Wegleuchte, Zichori, Zigeunerblume, Zigori.


Herkunft: Ungarn

Cichorii herba cc.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Lassen Sie sich bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt von Ihrem Arzt beraten.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.